Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber ich habe vor allem das Bild des rasenden Wüterichs im Kopf, wenn ich an Wut denke … ?

Aber Wut hat soviele Gesichter, die es zu erforschen und auszudrücken gilt:

Vom “echten Wiener Grant”, Rumzicken, über die Kreationswut und dem genervten-gelangweilten “Ich-hab-Bock-auf-gar-nichts”,über das Rumpel-Stilzchen Rumhüpfen und die Wut im Bauch, die explodiert – ist da alles drinnen.

Irgendwo findest du dich wieder mit deiner Wut wieder in diesem Spektrum.
Das ist der Ausgangspunkt.
Da beginnt die Entdeckungsreise.
Da beginnt die Neugierde.

Du hast die Wahl, wie du auf deine Wut reagierst. Immer.
Hier hast du auch die Einladung: Du erkundest und erforschst zwei Tage lang deine Wut und deine Beziehung zur ihr.
Du bist neugierig, du versuchst dich in deiner Wut und was es bedeutet wütend zu sein in allen Spielarten.

Wut und Mut
Wut ist (über-)lebenswichtig, sie bewahrt dich davor “gefressen zu werden” – in unseren Zeiten mehr im übertragenen Sinn, sie beschützt dich, sie hilft dir deine Grenzen wahrzunehmen und zu wahren.

Wut will dir nichts Böses.
Wut wird unberechenbar, wenn du nicht auf sie hörst, wenn du sie unterdrückst – wenn sie nur mehr “undercover” operiert und plötzlich hervorbricht, weil sie zu lange unter der Oberfläche geschwelt hat. Wie sie das dann auch immer macht, entweder durch heftige Gefühlsausbrüche oder dein Körper wird einfach krank.

Die wenigsten von uns können mit Wut umgehen – die wenigsten von uns haben das gelernt. Manche fürchten ihre eigene Wut mehr alles andere, manche wissen gar nicht mehr, wie sich Wut anfühlt.

Deshalb laden wir deinen Mut mit dazu, weil es braucht Mut sich Unbekannten anzunähern. Und Wut ist ein unbekanntes Terrain für so viele von uns. Wut zu spüren und zuzulassen, erfordert Mut und Vertrauen in deinen Körper. Dein Körper rockt das, wenn du ihn nur läßt. Wir arbeiten mit dem Körper und unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Wie kann dein Körper Wut ausdrücken?
All die Facetten von Wut, wie fühlen sie sich in deinem Körper an?

Tanz mit der Wut

Ich liebe das Bild des Tanzens dazu: Komm, nimm deinen Mut mit und tanz mit deiner Wut. Lass uns das Feuer entfachen – das Feuer der Wut – und du probierst dich dran aus.
Du umwirbst sie, beobachtest sie, lernst sie kennen – also ob du mit einem Feuer tanzen würdest.

Wut und Feuer

Für mich ist Wut sehr dem Element Feuer ähnlich. Du kannst dich schrecklich am Feuerverbrennen, zugleich wärmt das Feuer dich, beschützt dich und nährt dich.
Genauso ist es mit der Wut – Sie kann Unheilvolles anrichten, wenn sie einfach nur lodert und sich gegen jemanden richtet (das kannst auch du selber sein!), zugleich treibt sie dich an, du kannst deine Wut für etwas einsetzen, du kannst deine Wut kreieren lassen, als (kreative-leidenschaftliche) Antriebskraft nutzen und natürlich als “Beschützerin”, wenn deine Grenzen nicht gewahrt werden.

Das erwartet dich ganz faktisch
– wenn du dich für dich und deine Wut entscheidest

Die schlechte Nachricht: Du hast das Live-Programm versäumt. Aber das ist noch lange kein Grund richtig wütend zu werden.

Ich habe dir ein feines “Mut zur Wut”-Paket zusammengeschnürt – das es in sich hat. Du bekommst das gesamte Programm und kannst es in deinem Tempo durcharbeiten.

Du holst dir das Paket über meinen Shop und bekommst alle Videos (2 x 1 h und 1x 20 Minuten), inklusive den Links zu den Spotify Playlisten und eine kurze Anleitung dazu. Im Moment schick ich es dir noch über Wee-Transfer innerhalb 48h nach deiner Bestellung. Ich bin dabei diesen Bestellvorgang zu optimieren, aber gut Ding braucht manchmal Weile.

Anmerkung: Normalerweise schaff ich es schneller, aber du weißt, das Leben kommt manchmal dazwischen, deshalb die 48h. Sicher ist sicher. Und ich will ja, dass du nicht mich als Anlass zum wütend sein nimmst. Zumindest nicht aus so einem Grund.